
Unser neuer Virtueller Desktop / Virtueller Server
4. April 2013
H(au)ouseparty mal anders
16. April 2013Wir hoffen Ihr habt die Osterfeiertage gut verlebt, habt die freien Tage genossen und sinnvoll genutzt. Ob zuhause mit der Familie, unterwegs oder auf der Piste – es wird sicher bei jedem von euch ordentlich was los gewesen sein.
Auch ich war über die Feiertage ein ganzes Stückchen auf der Autobahn unterwegs und konnte so ein paar schöne Landstriche bewundern. Eines ist mir besonders aufgefallen. Der Ausbau der Windkraftanlagen hat echt massiv zugenommen in unserem Land. Ist euch das auch schon aufgefallen, oder war ich all’ die Jahre einfach nur mit Scheuklappen unterwegs?
Teilweise konnte ich riesig angelegte Felder begutachten mit Hunderten dieser Windgiganten. Aber wozu das alles? Habt Ihr euch nicht auch schon einmal gefragt wozu das alles gut sein soll? Ich habe mich für euch schlau gemacht und werde heute einmal euren Horizont erweitert.
Solche großen Windkraftanlagen sind bestückt mit meinst wenigen, oft aber auch duzenden Windgeneratoren. Diese, meinst industriell hergestellten Kleinwindanlagen, dienen der Erzeugung von elektrischer Energie, meinst werden die Anlagen in entlegenden Gegenden aufgebaut und dienen der nachhaltigen Energie Gewinnung. Diesen Strom nennt man auch Ökostrom, da dieser aus erneuerbaren Energiequellen, wie zum Beispiel Wind oder Solartechnik, gewonnen wird. Sicher haben viele von euch schon einmal die Ökostrom Werbung eines großen deutschen Stromanbieter verfolgt. Ökostrom ist eine Sache die nach und nach immer mehr in den Vordergrund tritt. Aber warum das alles? Erneuerbare Energien sind ja schon verständlich, aber wo kam denn der Strom vorher her? Wir leben ja schließlich nicht im dunkeln…
Ökostrom bedeutet, das Strom auf Ökologisch vertretbare Weise gewonnen wird. Also ohne die Umwelt oder die Natur zu sehr zu belasten. Ökostrom ist der Gegensatz zu Energien, die zum Beispiel aus Atomkernenergie, Kohle- oder Erdölkraftwerken gewonnen werden, so wurde bis jetzt der „reguläre“ Strom gewonnen. Mittlerweile gibt es Stromlieferanten wie z.b. Wemio, die nur Ökostrom liefern, aber auch die „normalen“ Stromanbieter bieten mittlerweile sogenannte Ökostromtarife an. Das gute an erneuerbaren Energien ist dass, im Gegensatz zu, zum Beispiel Atomkraftenergie, sie sich kurzfristig selbst wiederherstellen können oder gar unschöpflicht sind. Ökostrom kann nicht nur aus Wind sondern auch aus Sonnenenergie gewonnen werden. Da uns im Dezember die Sonne nicht auf’s Dach geknallt ist, weil der Maja Kalender zu Ende ging, gehen wir davon aus dass die Sonne noch ein paar Millionen Jahre scheinen wird.
Auch die Erdmasse selbst wird es wohl noch ein paar Tage geben. Der Erdkern ist ja auch gut ein paar Grad wärmer als die leckere, Hausgemachte Kartoffelsuppe deiner Mama (meine meint ja immer sie könne nicht kalt kochen – Gott wie oft hab ich mich schon verbrannt). Somit können wir auch noch lange von der Erdwärme profitieren und daraus Energie schöpfen. Auch sogenannte Biomasse, dazu zählen Holz und Energiepflanzen sind noch zu genüge vorhanden und wachsen vor allem nach. Sicherlich nicht von heute auf morgen aber dennoch stetig. Die Quellen können auch immer wieder aufs neue angebaut werden.
Während ich in meinem Umfeld und wenn ich Unterwegs bin schon immer mehr Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder ähnliches sehe die sich so riesige Solarzellen aufs Dach gepappt haben, werden bei uns in Deutschland hauptsächlich Kleinwasserkraftwerke und Windenergie für die Gewinnung von Ökostrom genutzt. Nur ganz gering sind die Anteile an Sonnenenergie, Geothermie und die bereits oben erklärte Biomasse.
Ökostrom dient aber nicht nur zur Stromgewinnung, sondern mit Ökostrom kann auch Wärme, Kälte und Kraftstoff bereitgestellt werden.
Ihr seht also, so ein Ökostrom ist schon eine feine Sache, wenn Ihr euch also für den Wechsel auf einen Ökostromtarif entscheidet liefert Ihr einen entscheidenden Beitrag den Anteil an Atomstrom zu senken. Somit tut Ihr was gutes für die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen. Und am Strom selbst ändert sich rein gar nichts – der lässt genau wie vorher eure Glühbirnen glühen und eure Lautsprecher wummern.



